Lift-World.info

Seilbahntechnik bewegt uns!
Slider HintergrundSlider HintergrundSlider HintergrundSlider Hintergrund

Service » Neuigkeiten

Garaventa modernisiert Zürcher Seilbahn Rigiblick

Die Seilbahn Rigiblick ist nicht nur ein Wahrzeichen Zürichs, sondern auch fest in dasNetz des öffentlichen Verkehrs der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) integriert. Im Auftragder VBZ hat Garaventa die über 120-jährige Bahn umfassend modernisiert. Im Fokusstanden neue Fahrzeuge, moderne Technik und mehr Komfort für die Fahrgäste.Die neuen Wagen* bieten Platz für 33 statt bisher 30 Personen, sind rund 80 cm länger als ihreVorgänger und erinnern in ihrer Gestaltung bewusst an ein Zürcher Flexity-Tram. Beide Fahrzeugesind Unikate, da sie gespiegelt konstruiert wurden und somit nicht baugleich sind. EinGestaltungselement im Innenraum sind die Leuchtringe an beiden Deckenenden der Fahrzeuge.Auf der Bergseite umrahmt der Leuchtring ein rundes Oblichtfenster, das zusätzlich Tageslicht insWageninnere bringt. Zusammen mit dem bergseitig erhöhten Sitzbereich aus Holz erinnert dies aneine Theaterbühne – eine Hommage an das Theater Rigiblick. Grosse Panoramafenster bis zumBoden schaffen rundherum eine helle, offene Atmosphäre.Neben den Fahrzeugen wurde auch die komplette elektrische Steuerung ersetzt. Im Zuge derArbeiten wurden zudem die Bremshydraulik umgebaut, sämtliche Lager der Antriebs- undUmlenkräder sowie der Seilkompensation erneuert und der revidierte Motor samt Getriebeintegriert. Fahrwerke mit geräuscharmen Kunststoffrädern reduzieren die Lärmemissionen imStadtgebiet bestmöglich. Ein neues Performa-Zugseil mit einem Durchmesser von 32 mm aus demHause Fatzer sorgt zusätzlich für einen vibrationsarmen und leisen Betrieb – ideal für die rund 160täglichen Fahrten der Bahn.Mehr Komfort und BarrierefreiheitMit der Modernisierung erfüllt die Standseilbahn künftig auch die Anforderungen desBehindertengleichstellungsgesetzes (BehiG). Breite Türen und eine optimierteInnenraumgestaltung schaffen mehr Platz und erleichtern den barrierefreien Zugang sowie denFahrgastfluss. „Die Standseilbahn Rigiblick ist ein wichtiger Bestandteil des Zürcher Nahverkehrs.Mit der Modernisierung stellen wir sicher, dass sie in Zukunft zuverlässig und barrierefrei genutztwerden kann“, meint Ueli Sutter, Projektleiter Verkauf bei Garaventa.Die Seilbahn Rigiblick wurde 1901 eröffnet und 1978/79 umfassend umgebaut. Sie gilt als erstevollautomatische, konzessionierte Standseilbahn mit Zwischenstationen der Schweiz.Vollautomatisch bedeutet, dass die Bahn nach Fahrplan und ohne Begleitpersonal vor Ortbetrieben wird: Steuerung, Überwachung und Sicherungssysteme laufen permanent und zentralgesteuert, während das Betriebspersonal im Hintergrund bei Bedarf eingreifen kann. Die Bahnfährt in der Regel von frühmorgens bis Mitternacht in kurzen Taktfolgen , ist optimal in denöffentlichen Verkehr des Zürcher Verkehrsbunds (ZVV) eingebunden und transportiert zuverlässig700’000 Fahrgäste pro Jahr. Die Seilbahn ist seit Freitag, 26. September 2025, wieder in Betrieb.*in Zusammenarbeit mit VBZ, CWA und Milani Design & Consulting AG entstanden33-FUL Zürich Rigiblick, Zürich (CHE)Kunde: Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ)Schräge Länge: 384 mHöhenunterschied: 95 mFörderleistung: 720 P/hFahrgeschwindigkeit: 5 m/sEröffnung: 09/2025

 Quelle https://www.doppelmayr.com
 Reporter: Ram-Brand
Kategorie: Liftbaustellen und Projekte
Datum: 9 Oct 2025, 21:32:29