Lift-World.info

Seilbahntechnik bewegt uns!
Slider HintergrundSlider HintergrundSlider HintergrundSlider Hintergrund

Liftdatenbank » Lifte in der Welt

  4-CLD/B Zammermoosbahn










Allgemeines  
Ort St. Anton am Arlberg 
Liftverbund Ski Arlberg 
Region Tirol 
Land   
Liftname Zammermoosbahn 
Art 4-CLD/B 
Lifthersteller Doppelmayr 
Baujahr 1990 
Datum der Inbetriebnahme ?? 


Infos für Körperbehinderte
Leider keine Informationen verfügbar.

Besonderheiten
Die Zammermoosbahn verbindet das Gebiet Gampen mit dem Galzig und ist somit eine wichtige Anlage für jene Gäste die von der Gampenalpe kommen. Durch die schönen Pisten im östlich verlaufenden Steißbachtal und die daneben liegende Kandahar-Abfahrt ist die Anlage auch immer gut besucht und lädt dadurch für Wiederholungsfahrten ein. Durch das niedrige alter der Vorgängerbahn wurden hier viele Stützenteile insbesondere die Türme, wiederverwendet.
Der Antrieb befindet sich in der Bergstation und ist auf der selben Ebene wie der Ausstieg untergebracht und ist so ebenerdig erreichbar. Der Antrieb erfolgt über Gleichstrommaschinen die horizontal aufgestellt sind und ein Planetengetriebe antreiben.
Die Zammermoosbahn ist im generellen eine der ersten Seilbahnen mit Stationen in der kompaktbauweise.

(C)MS


War zusammen mit der Gampenbahn die erste 4-CLD/B in St. Anton am Arlberg!

2020: Umbau der Steuerung Simatic S7 und des Stromrichters durch die FREY Austria GmbH.

Geometrische Daten  
Höhe Talstation 1695 m
Höhe Bergstation 2183 m
Höhendifferenz 488 m
Streckenlänge 1597 m
Horizontale Länge ?? m
Mittlere Neigung 32,5 %
Größte Neigung 76 %
Anzahl der Stützen 20 Stk
Größte Spannweite ?? m
Größter Bodenabstand ?? m
Spurweite Antrieb ?? m
Spurweite Strecke ?? m
Spurweite Umkehr ?? m
Umschlingungswinkel (Antriebsscheibe) ?? °
Aufstellungshöhe Antrieb ?? m
Maximale Förderleistung 2400 Pers/h
Fahrzeit 6 min
Fahrgeschwindigkeit Strecke 4,5 m/s
Fahrgeschwindigkeit Station ?? m/s

Elektrotechnische Daten  
Steuerung ?? 
Fernwirk- und Fernüberwachungsanlage ?? 
Leistungssteuerung ?? 
Anzahl der Motoren ?? Stk
Antriebsleistung (Anfahren) ?? kW
Antriebsleistung (Betrieb) ?? kW
Bremsleistung ?? kW
Dauerleistung (Bremsen) ?? kW
Antriebsstation Bergstation 
Antriebsart ?? 
Traktionsart des Antriebes ?? 
Notantrieb ?? 
Traktionsart vom Notantrieb ?? 

Daten zu Betriebsmitteln  
Klemmentyp DS 104 
Betriebsmittelhersteller Doppelmayr 
Betriebsmittelmodell ?? 
Farbe der Wetterschutzhaube (Bubble) neutral 
Sitzfläche Icolan 
Sitzheizung nein 
Personen pro Betriebsmittel
Anzahl der Betriebsmittel 127 Stk
Betriebsmittelabstand ?? m
Betriebsmittelfolgezeit ?? s
Art der Garagierung Unterflur 
Ort der Garagierung Talstation 
Garagierungsrichtung rückwärts 
Beschickungsrichtung vorwärts 


Seildaten  
Seilhersteller Austria Draht 
Länge des Förderseiles ?? m
Gesamtgewicht des Förderseiles ?? t
Durchmesser Förderseil 41 mm
Nennfestigkeit Förderseil ?? N/mm²
Bruchlast Förderseil ?? kN
Spannstation Förderseil Talstation 
Seilspanneinrichtung hydraulisch (regelbar) 
Spannweg ?? m

Sonstige Daten  
Bergförderung 100 %
Talförderung ?? %
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn 
Baukosten ?? ATS
Währung (Baukosten) Österreichischer Schilling 
Bauzeit ?? Monate
Saisonzeiten Winter 
Situation Einstieg 90° 
Situation Ausstieg Parallel 
Förderband ja 
Bergebahn nein 
Integrierte Bergung nein 
Seillageüberwachung nein 
Anlagennummer (im Pistenplan) ?? 

Diese Informationen stehen nur Mitgliedern zur Verfügung!


Unterstützung
Falsche Angaben oder es fehlt etwas?
Hilf uns!
Aktualisierungen
Daten: 19 Apr 2025
Fotos: ??

Liftstatistik
22967 Aufruf(e) seit dem 27 Oct 2003
Letzter Besuch am 1 May 2025

LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 3030
Ort-ID: 288

https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/3030/datas.htm