Liftdatenbank » Lifte in der Welt
8-CLD/B Star Jet III (Kesselboden/Grießenkarbahn III)
Allgemeines | |
---|---|
Ort | Flachau |
Liftverbund | ?? |
Region | Salzburg |
Land | |
Liftname | Star Jet III (Kesselboden/Grießenkarbahn III) |
Art | 8-CLD/B |
Lifthersteller | Doppelmayr |
Baujahr | 2009 |
Datum der Inbetriebnahme | 12 / 2009 |
Infos für Körperbehinderte |
---|
Leider keine Informationen verfügbar. |
Besonderheiten |
---|
Mit dem Bau des StarJet 3 wurde die alte 4-CLD ersetzt und somit auch die letzte Bahn ohne Wetterschutzhauben ersetzt. Das Gebiet war somit komplett modernisiert. Die neue Bergstation wurde leicht nach oben versetzt was die Skianbindung nach Wagrain/Flying Mozart erleichterte. Die neuen Orangen Wetterschutzhauben sowie die modern gestaltete Talstation mit Garagierung und Uni G Vision Stationen geben der Bahn einen besonderen Charakter. In der Vorsaison ist diese Bahn besonders wichtig da hier der Achterjet oft als Zubringer fungiert und der StarJet 3 für die Bedienung der Pisten auf dem Almgebiet eingesetzt wird. Besonders am Morgen wird die Bahn oft genutzt um vom Achterjet/Spacejet 2 aufs Griesenkareck weiterzufahren. Mit der hohen Förderleistung von 3720 p/h bleiben lange Wartezeiten aber aus. Zusätzlich bedient der Starjet 3 2 sehr schöne Pisten und wird somit auch öfters für Wiederholungsfahrten genutzt. Der Bahnhof ist als Stichgleisbahnhof mit 2 Gleisen situiert und ist hinter der Glasfront Ausfahrt in der Talstation sichtbar. Die Beschickungsrichtung erfolgt Rückwärts, das Garagieren dadurch Vorwärts Die Bahn besitzt außerdem wie alle anderen Bahnen im Flachauer Gebiet bis auf Ausnahme Star Jet 2 eine Sitzheizung. Stützengruppe Talstation (1): 2 Niederhalter-Stützen Stützengruppe Bergstation (14):3 Tragstützen Offizieller Name: 8-CLD/B Griesenkarbahn 3/ Kesselbodenbahn (C) MS |
Geometrische Daten | |
---|---|
Höhe Talstation | 1618 m |
Höhe Bergstation | 1881,02 m |
Höhendifferenz | 263 m |
Streckenlänge | 1190,42 m |
Horizontale Länge | 1161 m |
Mittlere Neigung | 22,65 % |
Größte Neigung | ?? % |
Anzahl der Stützen | 14 Stk |
Größte Spannweite | ?? m |
Größter Bodenabstand | ?? m |
Spurweite Antrieb | ?? m |
Spurweite Strecke | 7,3 m |
Spurweite Umkehr | ?? m |
Umschlingungswinkel (Antriebsscheibe) | ?? ° |
Aufstellungshöhe Antrieb | ?? m |
Maximale Förderleistung | 3720 Pers/h |
Fahrzeit | 4,12 min |
Fahrgeschwindigkeit Strecke | 5 m/s |
Fahrgeschwindigkeit Station | ?? m/s |
Elektrotechnische Daten | |
---|---|
Steuerung | Doppelmayr |
Fernwirk- und Fernüberwachungsanlage | Doppelmayr |
Leistungssteuerung | ?? |
Anzahl der Motoren | 1 Stk |
Antriebsleistung (Anfahren) | 638 kW |
Antriebsleistung (Betrieb) | 517 kW |
Bremsleistung | ?? kW |
Dauerleistung (Bremsen) | ?? kW |
Antriebsstation | Bergstation |
Antriebsart | elektrisch |
Traktionsart des Antriebes | elektromechanisch |
Notantrieb | Dieselmotor |
Traktionsart vom Notantrieb | hydrostatisch |
Daten zu Betriebsmitteln | |
---|---|
Klemmentyp | DT 108 |
Betriebsmittelhersteller | Doppelmayr |
Betriebsmittelmodell | 8E98/B |
Farbe der Wetterschutzhaube (Bubble) | orange |
Sitzfläche | Leder |
Sitzheizung | ja |
Personen pro Betriebsmittel | 8 |
Anzahl der Betriebsmittel | 69 Stk |
Betriebsmittelabstand | 38,71 m |
Betriebsmittelfolgezeit | 7,74 s |
Art der Garagierung | Oberflur |
Ort der Garagierung | Talstation |
Garagierungsrichtung | vorwärts |
Beschickungsrichtung | rückwärts |
Seildaten | |
---|---|
Seilhersteller | Teufelberger |
Länge des Förderseiles | ?? m |
Gesamtgewicht des Förderseiles | ?? t |
Durchmesser Förderseil | 50 mm |
Nennfestigkeit Förderseil | ?? N/mm² |
Bruchlast Förderseil | ?? kN |
Spannstation Förderseil | Talstation |
Seilspanneinrichtung | hydraulisch (regelbar) |
Spannweg | ?? m |
Sonstige Daten | |
---|---|
Bergförderung | 100 % |
Talförderung | ?? % |
Fahrtrichtung | im Uhrzeigersinn |
Baukosten | ?? EUR |
Währung (Baukosten) | Euro |
Bauzeit | ?? Monate |
Saisonzeiten | ❄ Winter |
Situation Einstieg | Parallel |
Situation Ausstieg | Parallel |
Förderband | ja |
Bergebahn | nein |
Integrierte Bergung | nein |
Seillageüberwachung | ja |
Anlagennummer (im Pistenplan) | 3 |
Aktualisierungen
Daten: 05.05.2024
Fotos: ??
Liftstatistik
20068 Aufruf(e) seit dem 17.09.2009
Letzter Besuch am 20.01.2025
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 14063
Ort-ID: 208
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/14063/datas.htm
Daten: 05.05.2024
Fotos: ??
Liftstatistik
20068 Aufruf(e) seit dem 17.09.2009
Letzter Besuch am 20.01.2025
LIFT-WORLD IDs
Lift-ID: 14063
Ort-ID: 208
https://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/14063/datas.htm